hallo leudde so mein gutes öl hat nun auch ein ende gefunden und ich hatte vorrätig in dänemark ein billiges öl von aldi geholt*geiz* und eben habe ich schockiert festgestellt das das öl gelb und nicht rot is is das nun ok??
Dein billiges Öl scheint 'n normales Motoröl zu sein. Das rote sieht aus wie 'n Synthetisches oder Teilsynthetisches Öl, welches für Zweitakter auf jeden Fall eher zu empfehlen ist. Solch Teilsynhetisches kostet z.B. bei Toom um die 5.-€ pro Liter.
Viele Grüsse, DarkracerHH
************************************************** Hier kann man nicht mal in Ruhe Krach machen !
Modifikationen am Bike: -Sitz aus Bongossi-Holz und mit Wachsmalkreide rot bemalt . *Stolz*
Wenn es solch wiederaufbereitetes 5L Motoröl für 4-5.-€ ist, würde ich es zumindest nicht auf Dauer verwenden. Da Dein Motor vor allem sehr hohe Umdrehungen macht, solltest Du schon zu einem hochwertigerem Öl (zumindest Teilsynthetisches) greifen. Wenn Du eh vor hast irgendwann mal 'n Big Bore zu verbauen, ist der jetzige Zylinder und Kolben ja eh nicht so wichtig, oder ? Natürlich wird nicht nur der Kolben im Zylinder durch das dem Benzin beigefügte Öl geschmiert, sondern auch die Kubelwellenlager und Pleullager (Nadellager). Musst Du aber letztlich selbst entscheiden.
Die Industrie nennt folgende Vorteile für synthetisches (Motor-)Öl:
Verbesserte Leistung bei niederen Temperaturen (z.B. SAE 0W-40). Verbesserte Leistung bei hohen Temperaturen (z.B. SAE 10W-60). Bessere Reinheit. Geringerer Ölverbrauch. Geringere Mischreibung und Motorverschleiss. Geringerer Treibstoffverbrauch (Benzin, Diesel) durch geringeren Reibungswiderstand. Größerer Abstand zwischen den Ölwechseln. Keine Schlammbildung Synthetische Öle können aufgrund ihrer meist besseren bzw. höher spezialisierten Additivierung auch bei älteren Dichtungen nicht zu Problemen führen, es seien denn diese sind bereits mechanisch stark verschlissen.
Viele Grüsse, DarkracerHH
************************************************** Hier kann man nicht mal in Ruhe Krach machen !
Modifikationen am Bike: -Sitz aus Bongossi-Holz und mit Wachsmalkreide rot bemalt . *Stolz*
ich weiß aber wie ich es oben geschrieben habe habe ich es in dänemark gekauft und war mir nicht ganz sicher ob es das richtige war und als ich dann den farbunterschied gesehen habe...
Ich persönlich fahre in meinen wassergekühlten jeden falls vollsynthetisch. Meine erste luffi bin ich vor 2 Jahren sogar mit dem fertigen sprit vonner tanke gefahren Wer weiß was die da rein kippen...
Ich würde mir jedoch beim nächsten Ölkauf vollsynthetisches holen